18. Januar 2021
Sie haben Tradition, treue Fans und teilen ein gemeinsames Schicksal: Früher erfolgreich, oben in der ersten Liga, sind sie heute in den Niederungen des Fußballs angekommen: der 1. FC Kaiserslautern, der FC Carl Zeiss Jena und der MSV Duisburg. Sie stehen im Mittelpunkt des zweiten Teils von „Nie mehr erste Liga? Traditionsvereine nach dem Absturz“.
22. Dezember 2020
Am 30. Dezember 2019 starb der Schauspieler Jan Fedder im Alter von 64 Jahren. Sein Tod löste bundesweit große Trauer aus. Sämtliche Tageszeitungen berichteten auf ihren Titelseiten. TV-Sender änderten ihr Programm. Und die Trauerfeier am 14. Januar 2020 (Fedders 65. Geburtstag) wurde zum unvergessenen Spektakel. Tausende von Menschen säumten den Vorplatz des Hamburger Michel, um sich persönlich von ihrem Hamburger Volksschauspieler Jan Fedder zu verabschieden. Genau ein Jahr nach seinem Tod zeigt das NDR Fernsehen am 30. Dezember um 20:15 Uhr die Reportage „Jan Fedder – Was bleibt?“
17. Dezember 2020
Eine gerngesehene Tradition kurz vor Weihnachten: Humorist Olli Dittrich beschert den Zuschauern wieder ein außergewöhnliches Werk seines erfolgreichen TV-Zyklus. In seiner neuen Persiflage dreht sich diesmal alles um den Mann, der seit Jahren die Welt in Atem hält – Donald Trump. Dabei schlüpft Olli Dittrich in die Rolle des deutschen Trump-Cousins Peter Trump.
15. Dezember 2020
Im Januar 2014 sorgt das Coming-out von Ex-Fußballnationalspieler Thomas Hitzlsperger für Aufsehen – weit über die Sportwelt hinaus. Seitdem sind bald sieben Jahre vergangen, in denen kein anderer aktiver oder ehemaliger Bundesligaprofi öffentlich erklärt hat, ebenfalls homosexuell zu sein. Auch in den anderen großen europäischen Fußballligen ist niemand seinem Beispiel gefolgt. „Sportschau Thema“ fragt daher: Wie homophob ist der Fußball? Was hält schwule Fußballprofis bis heute davon ab, offen mit ihrer Homosexualität umzugehen? Was müssen Vereine, Verbände, Spieler und Fans tun, um das zu ändern? Und was kann dabei der Männerfußball vom Frauenfußball lernen?
25. November 2020
Wer ist dieser Mann, der im kommenden Jahr ins Kanzleramt einziehen will? Wie will er die Behauptung widerlegen, er habe kein Kanzlerformat? „Spiegel“-Journalist Markus Feldenkirchen hat Armin Laschet in dieser spannenden Zeit begleitet. Durch Feldenkirchens feine Beobachtungsgabe und die Bereitschaft Laschets, sich beobachten zu lassen, erhält der Zuschauer einen intimen Einblick in Laschets Leben.
20. November 2020
Ist Politik wie Trampolinspringen? Annalena Baerbock spricht über ihre Leidenschaft für diesen Sport und die Politik. Wie funktioniert die Doppelspitze der Grünen? Warum joggt Robert Habeck neuerdings abends durch Berlin-Kreuzberg? In ihrer Dokumentation sind die beiden Autoren Reinhold Beckmann und Falko Korth den Parteivorsitzenden der Grünen sehr nahegekommen.
20. November 2020
Auch der Sport hat mit schwerwiegenden Folgen des Klimawandels zu kämpfen. Im Winter sorgen steigende Temperaturen und Schneemangel immer häufiger für Absagen oder Verschiebungen von großen Sportevents. Zahlreiche Städte, in denen früher einmal Olympische Winterspiele veranstaltet wurden, sollen hierzu im Jahr 2050 nicht mehr in der Lage sein. Nicht besser sieht es im Sommer aus durch Hitzewellen und Dürren.
11. Oktober 2020
"Sportschau Thema" fragt, wo aktuell die Probleme der Nationalmannschaft liegen und wie sie wieder zurück in die Erfolgsspur kommt. Im Studio sind als Gäste Michael Ballack, Ex-Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, Meikel Schönweitz, Cheftrainer der Junioren-Nationalmannschaften des DFB, sowie der bekannten Sportjournalist Marcel Reif. Zudem wird aus London Trainerlegende Arsène Wenger zugeschaltet.
08. Oktober 2020
Diese Folge von „Tietjen campt“ führt auf die Sonneninsel Fehmarn in Schleswig-Holstein. Bettina Tietjen möchte den Entertainer und TV-Moderator Jürgen von der Lippe in die Kunst des hotellosen Verreisens einführen. Das ist ein überaus ungewohntes Terrain für den Feingeist, Gourmet und bekennenden Hypochonder von der Lippe.
30. September 2020
In dieser Folge von „Tietjen campt“ ist Moderatorin Bettina Tietjen mit ChrisTine Urspruch, Schauspielerin und Darstellerin der Rechtsmedizinerin „Alberich“ im „Tatort“ aus Münster, an der niedersächsischen Elbe unterwegs. Auf dem Campingplatz „Stover Strand“ finden die beiden direkt am Elbufer ein lauschiges Plätzchen für Bettina Tietjens eigenes Campingmobil.